Pulverbeschichtung – Wie funktioniert sie und ist sie umweltfreundlich?

Pekotek liefert moderne Pulverbeschichtungslinien mit klarem Umweltfokus.

Was ist Pulverbeschichtung?

Pulverbeschichtungslinien können entweder mit chemischer und/oder mechanischer Vorbehandlung, z. B. durch Schleuderradstrahlen, konstruiert werden.

Das Pulver selbst ist eine Beschichtung, die als frei fließendes, trockenes Pulver aufgetragen wird. Im Gegensatz zu herkömmlicher Flüssiglackierung, die durch ein verdunstendes Lösungsmittel aufgetragen wird, wird die Pulverbeschichtung typischerweise elektrostatisch aufgetragen und anschließend durch Wärme oder ultraviolettes Licht ausgehärtet. Das Pulver kann entweder ein Thermoplast oder ein härtbarer Polymer sein.

Die Pulverbeschichtung erfordert entweder einen Ofen oder eine Infrarot-Erwärmung, um das Pulver zu härten, wodurch eine widerstandsfähige Oberfläche entsteht, die härter ist als herkömmliche Lacke.

Wie steht es um die Umweltfreundlichkeit?

Die Pulverbeschichtung bietet mehrere ökologische Vorteile im Vergleich zu anderen Verfahren.

Der größte Vorteil liegt in der geringen Umweltbelastung, da keine Lösungsmittel verwendet werden. Bei der Pulverbeschichtung werden keine flüssigen Lösungsmittel eingesetzt, wodurch der Ausstoß schädlicher Stoffe in die Luft reduziert wird. Dies ist ein bedeutender Vorteil gegenüber herkömmlicher Nasslackierung, bei der flüssige Farben und Lösungsmittel verwendet werden, die gefährliche Stoffe wie VOCs (flüchtige organische Verbindungen) enthalten können.

Weitere Umweltvorteile sind:

  • Minimale Abfallmengen: Die Pulverfarbe wird elektrostatisch auf die Oberfläche aufgetragen, sodass kein überschüssiges Material verloren geht – alles kann wiederverwendet werden. Zudem entsteht kein gefährlicher Abfall, der gesondert entsorgt werden muss.
  • Energieeffizienter Prozess: Die Pulverbeschichtung erfordert normalerweise eine thermische Vorbehandlung der Objekte. Moderne Technologien ermöglichen jedoch Niedrigtemperaturprozesse, wodurch der Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Nasslackiermethoden reduziert wird.
  • Langlebigkeit: Pulverbeschichtung bietet eine strapazierfähige und widerstandsfähige Oberfläche, die haltbarer ist als viele andere Beschichtungsmethoden. Dadurch haben beschichtete Objekte eine längere Lebensdauer und müssen seltener neu lackiert werden, was den Ressourcenverbrauch und die Abfallmenge langfristig verringert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pulverbeschichtung im Vergleich zu anderen Verfahren eine umweltfreundlichere Methode der Oberflächenbehandlung darstellt.

Pulverbeschichtung von Pekotek

Erfahren Sie hier mehr über Module, Lösungen und vollautomatischen Produktionslinien für die Pulverbeschichtung.

Wollen sie mehr wissen? Ich helfe Ihnen gerne weiter!

Sie können mich direkt anrufen oder eine Nachricht senden. Sie können uns auch über das Kontaktformular über den untenstehenden Link kontaktieren.

Pierre Brolin
Exportmanager Dachländer Hauptstrasse 139, 10827 Berlin