Wie funktioniert die Luftzirkulation und das Materialrecycling in den Strahlhallen von Pekotek?

Wie funktioniert die Luftzirkulation und das Materialrecycling in den Strahlhallen von Pekotek?

Die kurze Antwort lautet: Luft wird durch die Absaugrinnen im Boden angesaugt. Dadurch wird das verwendete Strahlmittel transportiert und im Strahlprozess wiederverwendet.

In diesem Artikel erklären wir unser Konzept im Detail und zeigen, was es so einzigartig macht.

Visualisierung der patentierten Lösung von Pekotek

Die Luft wird durch die Absaugrinnen im Boden (2) angesaugt. Gleichzeitig transportiert der Luftstrom das verbrauchte Strahlmittel, das sich in den Rinnen ansammelt, zum Klassifikator (14). Von dort gelangt das wiederverwendbare Material zurück in den Strahlmitteltank (19). Die staubhaltige Luft wird weiter zum Filter (13) geleitet.

Das Filter verfügt über eine automatische Druckluftimpulsreinigung, die die Ablagerungen am Boden des Filters (16) löst. Der Ventilator (15) bläst entweder saubere Luft aus der Halle (8) (im Sommer) oder führt 80 % der Luft (6) zurück in die Kammer (im Winter).

 

Sehen Sie sich eine Animation an, die erklärt, wie es funktioniert.

Das Non-Waste-Materialrückgewinnungssystem ermöglicht die Verwendung mehrerer Strahlmittel, wie z. B. Stein/Sand, Glaskugeln, Granulat, Aluminiumoxid usw., in derselben Kammer.

Prinzip der luftbetriebenen Materialrückgewinnung

Im untenstehenden Bild ist zu sehen, wie die rote Klappe in der offenen Position ist, wodurch das Strahlmittel zurückgewonnen und wieder in den Strahlprozess zurückgeführt werden kann.

Es ist leicht zu erkennen, dass die Lösung eine sehr lange Lebensdauer hat, da die Belastung der beweglichen Teile sehr gering ist.

Welche Vorteile bietet die luftbetriebene Materialrückgewinnung?

Strahlhallen mit einem luftzirkulierenden Rückgewinnungssystem bieten:

  • Weniger bewegliche Teile, da nur ein Ventilator die Rückgewinnung antreibt.
  • Anstelle eines Kratzbodens / Abstreifbodensystem ein luftbetriebenes Bodennutensystem, das sich nur öffnet und schließt.
  • Einfacheren und präziseren Wechsel des Strahlmittels.
  • Flexible Platzierung und schnelle Installation.
  • Weniger Verschleißteile, wodurch die Wartungskosten sinken.

Das Non-Waste luftunterstützte Materialrückgewinnungssystem ist eine äußerst zuverlässige und einfache Lösung. Das patentierte Rückgewinnungs- und Reinigungssystem von Pekotek ist unkompliziert, was es besonders energieeffizient und zuverlässig macht.

Wollen sie mehr wissen? Ich helfe Ihnen gerne weiter!

Sie können mich direkt anrufen oder eine Nachricht senden. Sie können uns auch über das Kontaktformular über den untenstehenden Link kontaktieren.

Pierre Brolin
Exportmanager Dachländer Hauptstrasse 139, 10827 Berlin