Was ist Korrosionsschutzlackierung?

Korrosion ist die physikalisch-chemische Reaktion von Metall, wenn es mit seiner Umgebung reagiert.
Als Ergebnis der Korrosion bildet sich Rost. Wenn wir von Korrosionsschutzlackierung sprechen, bedeutet dies die Schaffung einer Schutzschicht, um die Rostbildung auf Stahl oder Eisen zu verhindern.

Korrosionsschutzlackierung ist effektiv

Das Lackieren einer Metalloberfläche ist die beste Methode zur Korrosionsprävention. Eine dichte, intakte und ausreichend dicke Farbschicht verhindert das Eindringen von Ionen in die Metalloberfläche und reduziert damit die Bildung lokaler elektrochemischer Paare. Korrosion kann durch die Verwendung von Korrosionsschutzfarben mit Korrosionspigmenten sowie durch das Auftragen einer ausreichend großen kathodischen Schutzschicht auf die Oberfläche von Stahl oder Eisen verhindert werden.

Wenn wir von Korrosionsschutzlackierung sprechen, bedeutet dies die Schaffung einer Schutzschicht, um die Rostbildung auf Stahl oder Eisen zu verhindern.

Planung und Wahl der richtigen technischen Lösung

Das Lackieren einer Metallbasis wird als Korrosionsschutzlackierung bezeichnet und dient dazu, die Metallbasis vor den zerstörerischen Umwelteinflüssen zu schützen. Die gängigsten Methoden für Korrosionsschutzlackierung sind Spritzlackierung und Pulverbeschichtung. Spritzlackierung wird häufig für schwere Werkstücke verwendet, während Pulverbeschichtung beispielsweise bei Blechprodukten beliebt ist.

Bei der Planung der Korrosionsschutzlackierung müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden: die Struktur, Funktion und Lebensdauer der Komponente, Umweltbedingungen und spezielle Belastungen, Design und Konstruktion, Oberflächenreinigung und Vorbehandlung, Farbwahl, Lackierstandort, Zeit und Umgebungsbedingungen, Kontrolle der Lackierarbeiten sowie Möglichkeiten zur Instandhaltungslackierung.

Pekoteks Spritzlackieranlagen bieten starken Korrosionsschutz

Die Spritzlackieranlagen von Pekotek, auch als Nasslackierung bekannt, sind mit Gas-/Luftfeuchtigkeitsüberwachung und effizienter Wärmerückgewinnung ausgestattet und verbrauchen wenig Energie. Erfahren Sie hier mehr über Pekoteks Lösungen für Spritzlackierung.

Die Anlagen sind zuverlässig und wartungsarm. Alle Ventilatoren sind mit einem Frequenzumrichter ausgestattet, sodass das Vakuumgleichgewicht und die Luftmengen in den Kammern automatisch an den optimalen Energieverbrauch und die Umgebungsbedingungen angepasst werden können. Eine automatische Gasüberwachung garantiert saubere und sichere Arbeitsbedingungen und reguliert die Abluft je nach tatsächlichem Bedarf, was eine effiziente Luftzirkulation ermöglicht.

Wollen sie mehr wissen? Ich helfe Ihnen gerne weiter!

Sie können mich direkt anrufen oder eine Nachricht senden. Sie können uns auch über das Kontaktformular über den untenstehenden Link kontaktieren.

Pierre Brolin
Exportmanager Dachländer Hauptstrasse 139, 10827 Berlin